Hallo, auch in Deutschland werden die Sommer immer wärmer. Warum ...
Hallo, auch in Deutschland werden die Sommer immer wärmer. Warum sich da nicht mal ein Beispiel an unseren südlichen Nachbarn nehmen? Ein leckeres, sättigendes Essen muss nicht immer warm sein. Ganz im Gegenteil, eine gut gekühlte Gazpacho, also eine Gemüsesuppe, wie man sie in Spanien und Portugal serviert, ist erfrischend, macht satt und ist gesund. Probiert es aus und holt euch den Sommer ins Haus!
Du bist . was Du isst, Guten Appetit!
›› Das Weißbrot würfeln und in eine Schüssel geben
›› Mit der Hälfte der Gemüsebrühe übergießen und eine Weile einweichen lassen
›› In der Zwischenzeit Tomaten würfeln
›› Zwiebeln und Gurke schälen und ebenfalls würfeln
›› Paprika putzen, d.h. Kerne und weiße Trennwände innen entfernen und die Paprika in Stücke schneiden
Tipp:
Ein Stck Paprika und ein Stck Gurke für die spätere Dekoration zur Seite legen.
›› Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden
›› Das gesamte Gemüse zusammen mit dem eingeweichten Brot in den Standmixer oder Mixbecher geben
›› Etwas Gemüsebrühe zugießen und alles zu einer cremigen Masse passieren
›› Evtl mehr Gemüsebrühe zugießen aber darauf achten, dass die Gazpacho nicht zu flüssig wird
›› Mit Salz und Pfeffer würzen, nach Geschmack etwas Essig zugeben
›› Die Gazpacho für min 2 h, besser über Nacht in den Kühlschrank stellen
Tipp:
Einen Teil der Gazpacho in einen Eiswürfelbehälter füllen und einfrieren. Zum Servieren 2 – 3 Gazpacho-Eiswürfel in jede Portion geben. Das macht sie noch erfrischender, ohne sie zu verwässern.
›› Während die Gazpacho kühlt das restliche Weißbrot in Würfel schneiden und in etwas Olivenöl in der Pfanne anrösten
›› Die beiseite gestellten Stücke der Paprika und der Gurke in Würfelchen schneiden
›› Gazapcho in Suppenteller oder Schalen füllen, 2 – 3 der selbst gemachten Eiswürfel zugeben, mit Gemüsewürfelchen und Croutons garnieren, nach Bedarf mit Olivenöl beträufeln und genießen
Du bist . was Du isst. Lasst es euch schmecken!
0 portionen